Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
Automobilindustrie
Volkswagen investiert in Amarok-Produktion in Argentinien
Volkswagen plant, ab 2027 eine neue Version des Pick-ups Amarok auf den südamerikanischen Markt zu bringen. Hierzu soll das Werk in Pacheco (Provinz Buenos Aires) mit Investitionen in Höhe von 580 Mio. US-Dollar modernisiert werden. Dort wird seit 2010 die bisherige Generation des Amarok gefertigt.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Stellantis reagiert mit Produktionsstopps auf US-Zölle
Stellantis kündigte an, aufgrund der neuen US-Zölle unter Präsident Donald Trump, 900 Mitarbeiter in fünf US-Werken vorübergehend zu entlassen. Zudem werde die Produktion im Montagewerk Windsor (Kanada) sowie Toluca (Mexiko) zeitweise stillgelegt.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Ford ruft über 105.000 SUVs zurück
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde ordnete den Rückruf von über 105.000 Fahrzeugen der Modelle Ford Expedition und Lincoln Navigator (Modelljahre 2018–2020) an. Grund sind Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsgurte.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Technologie & Innovation
Intel und TSMC gründen gemeinsames Chip-Joint-Venture
Intel und TSMC haben eine vorläufige Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures für den Betrieb von Intels Chipfabriken getroffen. TSMC soll 20% der Anteile halten. Die Einigung wurde laut Berichten durch Druck des US-Handelsministeriums beschleunigt.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Ericsson und Lenovo beenden Patentstreit
Ericsson hat mit Lenovo eine Einigung in einem globalen Patentstreit erzielt. Die Vereinbarung umfasst eine Lizenz für Ericsson-Patente. Finanzielle Auswirkungen werden ab Q2 2025 erwartet.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
ABB gibt Zollerhöhungen an Kunden weiter
ABB teilte mit, dass durch neue US-Zölle verursachte Kostensteigerungen an Kunden weitergegeben werden. Rund 75% bis 80% der Produktion in den USA sei bereits lokalisiert.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Papa John’s integriert KI in Kundenkommunikation
In Kooperation mit Google Cloud plant Papa John’s, künstliche Intelligenz zur Personalisierung von Bestellungen, Angeboten und Kundeninteraktionen einzusetzen. Neue Tools umfassen u. a. Chatbots und Sprachassistenten.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Personalien & Unternehmensführung
Puma holt Arthur Hoeld als neuen CEO
Arthur Hoeld, früherer Adidas-Vertriebschef, wird neuer CEO von Puma. Er ersetzt Arne Freundt, der das Unternehmen aufgrund unterschiedlicher strategischer Auffassungen verlässt.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
GSK und Pfizer legen Patentstreit bei
GSK und Pfizer einigten sich auf die Beilegung eines Rechtsstreits wegen möglicher Patentverletzung durch den RSV-Impfstoff Abrysvo. Die Klage wurde beim Bundesgericht in Delaware zurückgezogen.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Pharma & Gesundheit
AbbVie senkt Gewinnprognose für 2025
AbbVie korrigiert die Jahresgewinnprognose auf $11,99 bis $12,19 je Aktie, u. a. wegen hoher Forschungsausgaben und Kosten durch Meilensteinzahlungen für neue Medikamente.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
FDA erweitert Einsatzgebiet für Amgens Medikament Uplizna
Die US-Arzneimittelbehörde hat eine Zulassung für die erweiterte Anwendung des Medikaments Uplizna erteilt. Das Mittel wird zur Behandlung einer seltenen Autoimmunerkrankung eingesetzt.
Quelle: RTRS – 03.04.2025
Makroökonomisches & Geopolitik
Japan: Zölle belasten wirtschaftliche Erwartungen
Japans Notenbankchef Kazuo Ueda warnte vor einer Eintrübung der Konjunkturaussichten infolge der US-Zollpolitik. Die Unklarheiten rund um Automobil- und Gegenzölle erschweren geldpolitische Entscheidungen.
Quelle: BBG – 04.04.2025
Australien: Konsumausgaben steigen weniger als erwartet
Australiens Haushaltsausgaben legten im Februar nur um +0,2% zu. Analysten hatten +0,3% erwartet. Die jährliche Steigerung lag bei +3,3%.
Quelle: BBG – 04.04.2025
Südkorea: Verfassungsgericht setzt Präsident Yoon ab
Das südkoreanische Verfassungsgericht hat Präsident Yoon Suk Yeol einstimmig abgesetzt. Hintergrund war dessen temporäre Verhängung des Kriegsrechts. Das Urteil macht den Weg für vorgezogene Neuwahlen frei.
Quelle: WSJ – 03.04.2025