Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...
|
DAX erreicht neues Allzeithoch trotz kurzem Rücksetzer
Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat heute Vormittag ein neues Rekordhoch von 18.936 Punkten erreicht und damit die bisherige Bestmarke von 18.893 Punkten, die Mitte Mai gesetzt wurde, übertroffen. Trotz eines schnellen Absturzes um bis zu acht Prozent Anfang August, bei dem das Börsenbarometer innerhalb von drei Handelstagen stark verlor, konnte sich der DAX schnell erholen und hat in diesem Jahr bereits um rund 12 Prozent zugelegt. Es ist jedoch zu beachten, dass der DAX ein Performance-Index ist, der Dividenden automatisch reinvestiert, was ihn optisch stärker erscheinen lässt. Der Kurs-DAX, der ohne Dividenden berechnet wird, stieg seit Jahresbeginn um 8,9 Prozent und liegt noch etwas unter seinem Allzeithoch von April.
Verluste bei US-Indizes, MSCI World auf neuem Höchststand
Während der DAX neue Höchststände erreicht, haben die US-Aktienmärkte gestern Rückschläge erlitten. Der Dow-Jones-Index fiel um 0,4 Prozent, der S&P 500 um 0,6 Prozent, und der Nasdaq-Index verlor etwa 1 Prozent. Im Gegensatz dazu erreichte der MSCI World Index, der Aktien von rund 1650 der weltweit größten Unternehmen abbildet, erreichte zu Wochenbeginn mit knapp 3660 Punkten ein neues Allzeithoch. Dieser Anstieg folgte einem Rückgang von elf Prozent zwischen Mitte Juli und Anfang August, der vor allem durch Verluste der sieben größten US-Technologieunternehmen wie Microsoft, Apple und Nvidia ausgelöst wurde. Diese Unternehmen, die etwa 20 Prozent des MSCI World Index ausmachen, hatten in den vergangenen Quartalen eine Verlangsamung des Gewinnwachstums erlebt.
Berkshire Hathaway und Nvidia setzen neue Meilensteine
Ein bemerkenswerter Erfolg gelang Berkshire Hathaway, das als erstes US-Unternehmen außerhalb des Technologiesektors eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar erreichte. Damit reiht sich das von Warren Buffett geführte Unternehmen in die Riege der sechs größten US-Technologiegiganten ein, die diesen Meilenstein bereits erreicht haben. Parallel dazu erzielte Nvidia, angetrieben durch den Boom in der Künstlichen Intelligenz, erneut beeindruckende Ergebnisse, indem das Unternehmen seinen Umsatz und Gewinn mehr als verdoppelte. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,2 Billionen Dollar ist Nvidia nun das zweitteuerste Unternehmen der Welt, nur hinter Apple, das aktuell mit 3,5 Billionen Dollar bewertet wird.