Steuerliche Neuerungen und wichtige Hinweise für Kunden der DAB BNP Paribas im Jahr 2025

Symbolbild für den PROfinance-Newsblog – aktuelle Finanznachrichten, Marktentwicklungen und Zinsanalysen kompakt für informierte Anleger aufbereitet
Wiedergabe
Getting your Trinity Audio player ready...

Steuerliche Änderungen 2025 bei der DAB BNP Paribas – Alles, was Kunden wissen müssen

Die DAB BNP Paribas informiert ihre Kunden über zahlreiche steuerliche Anpassungen und Neuerungen, die ab Januar 2025 in Kraft treten. Diese betreffen unter anderem die Vorabpauschale, neue Verrechnungsregeln für Fremdwährungskonten, den bereichsübergreifenden Steuerausgleich sowie die Erstellung von Jahressteuerdokumenten. Hier erfahren Sie, was auf Sie zukommt und wie Sie optimal vorbereitet sind.

Vorabpauschale 2024: Steuerbuchungen im Januar 2025

Die Vorabpauschale ist eine vorgezogene Steuer auf mögliche zukünftige Wertsteigerungen bestimmter Fonds und ETFs. Für das Jahr 2024 wird die Steuer ab dem 13. Januar 2025 automatisch von der DAB BNP Paribas erhoben.

Details zur Vorabpauschale:

  • Berechnungsgrundlage: Der gesetzlich festgelegte Basiszins von 2,29 % für 2024.
  • Automatische Verrechnung: Die Steuer wird direkt vom Verrechnungskonto abgebucht.
  • Alternative Verrechnungsmöglichkeiten:
    • Freistellungsaufträge in ausreichender Höhe.
    • NV-Bescheinigungen.
    • Allgemeiner Verlustverrechnungstopf.

 
Kundenhinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Verrechnungskonto gedeckt ist, um Fehlbuchungen zu vermeiden. Nutzen Sie den Steuerrechner im Infobereich der DAB BNP Paribas, um Ihre individuelle Belastung im Voraus zu berechnen.

Aktualisierung von Freistellungsaufträgen und NV-Bescheinigungen

Aufgrund eines hohen Aufkommens von Freistellungsaufträgen und NV-Bescheinigungen im Dezember 2024 und Januar 2025 kann es zu Verzögerungen bei der Erfassung kommen.

Was passiert bei verspäteter Erfassung?

  • Rückwirkende Korrektur: Alle vorliegenden Freistellungsaufträge und NV-Bescheinigungen werden mit dem korrekten „gültig-ab-Datum“ erfasst.
  • Automatische Steuererstattung: Bereits gezahlte Steuern werden nachträglich erstattet.
  • Bearbeitungsfristen:
    • Für 2025: Tagesaktuelle Korrektur (bei Freistellungsaufträgen) oder wöchentliche Updates (bei NV-Bescheinigungen).
    • Für 2024: Geplante Fertigstellung im Februar 2025.

 
Kunden müssen nichts weiter unternehmen: Die DAB BNP Paribas wird alle notwendigen Anpassungen selbstständig vornehmen.

Verlustverrechnung: Änderungen bei Termingeschäften und wertlosen Wirtschaftsgütern

Die gesetzlichen Verrechnungsbeschränkungen für Verluste aus Termingeschäften und wertlosen Wirtschaftsgütern wurden rückwirkend aufgehoben.

Details zur neuen Regelung:

  • Verlustverrechnung ab 20. Dezember 2024:
    • Verluste aus Termingeschäften werden wieder regulär im Verlustverrechnungstopf berücksichtigt.
    • Für wertlose Wirtschaftsgüter wird die Umsetzung derzeit vorbereitet.
  • Vorgänge vor 2024: Verluste aus früheren Jahren können nicht durch die Bank korrigiert werden, sondern müssen über die Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden.

 
Weitere Informationen finden Sie im Infobereich der DAB BNP Paribas.

Steuerliche Neuerungen für verzinste Fremdwährungskonten ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Besteuerung von Gewinnen aus verzinsten Fremdwährungskonten.

Was ändert sich?

  • Besteuerung von Gewinnen: Gewinne aus nach dem 31. Dezember 2024 angeschafften verzinsten Fremdwährungsguthaben unterliegen der Kapitalertragsteuer.
  • Ende der Steuerfreiheit: Veräußerungsgewinne außerhalb der Jahresfrist sind nicht mehr steuerfrei.
  • Verluste: Verluste aus diesen Geschäften werden dem Verlustverrechnungstopf „Sonstige“ zugeordnet.

 
Beispiel: Gewinne aus einem US-Dollar-Tagesgeldkonto werden nun steuerlich berücksichtigt. Für unverzinste Fremdwährungskonten ändert sich nichts.

Kunden finden detaillierte Informationen auf der Infoseite der DAB BNP Paribas zur Abgeltungssteuer.

Bereichsübergreifender Steuerausgleich: Februar 2025

Vom 10. bis 17. Februar 2025 führt die DAB BNP Paribas einen bereichsübergreifenden Steuerausgleich durch. Dieser betrifft Kunden, die im Jahr 2024 Konten oder Depots bei mehreren Geschäftsbereichen der BNP Paribas Deutschland (z. B. Consorsbank und DAB BNP Paribas) hatten.

Ziel des Steuerausgleichs:

  • Konsolidierung der Steuerdaten: Alle Geschäfte werden so betrachtet, als hätten sie in einem einzigen Geschäftsbereich stattgefunden.
  • Auswirkungen:
    • Mögliche Steuerkorrekturbuchungen.
    • Bereinigungen von Freistellungsaufträgen und Verlustverrechnungstöpfen.

 
Hinweis: Dieser Ausgleich dient der Erstellung konsolidierter Jahressteuerbescheinigungen.

Erstellung der Jahressteuerdokumente 2024

Die Jahressteuerdokumente für das Jahr 2024 werden gestaffelt erstellt:

  • Für Kunden nur bei der DAB BNP Paribas: Verfügbarkeit ab Mitte März 2025.
  • Für bereichsübergreifende Kunden: Konsolidierte Dokumente ab dem zweiten Quartal 2025.

 
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktdaten bei der Bank aktuell sind, um Verzögerungen zu vermeiden.

Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen

Die steuerlichen Neuerungen 2025 bringen wichtige Änderungen mit sich. Kunden sollten folgende Punkte beachten:

  1. Kontodeckung prüfen: Stellen Sie sicher, dass genügend Guthaben für Steuerbuchungen vorhanden ist.
  2. Freistellungsaufträge und NV-Bescheinigungen: Vergewissern Sie sich, dass diese korrekt und vollständig vorliegen.
  3. Steuerliche Änderungen bei Fremdwährungskonten: Prüfen Sie Ihre Konten auf mögliche Auswirkungen.
  4. Bereichsübergreifende Konsolidierung: Seien Sie auf mögliche Steuerkorrekturen im Februar 2025 vorbereitet.

 
Für weitere Informationen stehen der Infobereich und der Kundenservice der DAB BNP Paribas zur Verfügung.

Symbolbild PROfinance-News – aktuelle Finanznachrichten zu Märkten, Zinsen und Wirtschaft für Selbstentscheider kompakt und verständlich aufbereitet

Depot optimieren und von Prämien profitieren – mit PROfinance

Sie haben bereits ein Depot bei der comdirect, DAB BNP Paribas, FFB, FNZ (ebase) oder Fondsdepot Bank? Mit PROfinance sichern Sie sich: Rückvergütungen, 100 % Rabatt beim Fondskauf und vergünstigte Depotkonditionen. Wechseln lohnt sich – einfach, kostenfrei und mit maximaler Ersparnis.

Bekannt aus

Logo der ARD – PROfinance im TV-Beitrag als unabhängiger Fondsvermittler mit Rückvergütung, Bonusprogramm und digitaler Depotführung vorgestellt
Logo der Berliner Morgenpost – Bericht über PROfinance als faire Vermittlungsplattform für Fonds mit digitalen Services und Verzicht auf Ausgabeaufschläge
Logo des SPIEGEL – PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit Fokus auf Rückvergütung und Transparenz im Medienbericht thematisiert
Logo des Magazins FOCUS – PROfinance als transparente Alternative in der Fondsvermittlung mit digitalem Zugang und Kostenvorteilen im Pressespiegel erwähnt
Logo des Handelsblatts – PROfinance im Wirtschaftspressespiegel als Fondsvermittler mit fairer Rückvergütung und ohne Ausgabeaufschlag erwähnt
Logo von rbb24 – Medienbeitrag über PROfinance als unabhängiger Fondsvermittler mit transparenter Rückvergütung und kundenorientiertem Service
Logo der Süddeutschen Zeitung – PROfinance als fairer Fondsvermittler mit Rückvergütungsmodell im unabhängigen Pressespiegel erwähnt
Logo des Tagesspiegels – Berichterstattung über PROfinance als fairen Fondsvermittler mit Rückvergütung und digitalem Service für Selbstentscheider
Logo der WELT – PROfinance in der Presse als Anbieter für transparente Fondsabwicklung und Rückvergütung erwähnt
Logo der WirtschaftsWoche – PROfinance als positives Beispiel für kosteneffiziente Fondsvermittlung in unabhängigen Medien vorgestellt
ZDF-Logo – Bezug auf Frontal21-Beitrag, in dem PROfinance als positives Beispiel für transparente und faire Fondsvermittlung vorgestellt wurde
Logo der Berliner Zeitung – PROfinance im Fokus als fondsvermittelnde Plattform mit Rückvergütung, digitalem Zugang und Einsatz für Verbraucherschutz